Das Projekt

Willkommen beim Wohnprojekt am Klostergarten!

Seit über 20 Jahren sind die Gutshöfe des Klosters im hessischen Ilbenstadt verwaist. Die OEKOGENO SWH eG möchte das historische Ensemble wiederbeleben. Dazu entsteht ein genossenschaftlicher Neubau mit bezahlbarem, barrierefreien und für alle zugänglichen Wohnraum. Außerdem werden bestehende Gebäude saniert und neu genutzt.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies ,um das Video sehen zu können.

Leben an den Klostergärten - das Wohnprojekt der OEKOGENO SWH eG in Ilbenstadt

Die Lage

Ilbenstadt liegt mitten in der Wetterau, einer wunderschönen weitläufigen Auenlandschaft. Der Ortsteil von Niddatal mit knapp 3.000 Einwohner*innen wird geprägt vom Klosterensemble um den denkmalgeschützten Wetterauer Dom. Mit der S-Bahn erreicht man vom Nachbarort Nieder-Wöllstadt aus in 30 Minuten den Frankfurter Hauptbahnhof.

Das Grundstück liegt im historischen Ortskern mit kurzen Wegen zu den wichtigsten Infrastruktur-Angeboten. Das verkehrsberuhigte Klosterareal wird als neues Quartier zum Mittelpunkt des Dorflebens. Im nahen Umfeld gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Post, Arztpraxen und Gastronomie. Weitere Infrastruktur sowie Freizeit-, Kultur- und Bildungs­einrichtungen gibt es in den anderen Stadtteilen Niddatals.

Ilbenstadt ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr gut an Frankfurt am Main, Friedberg und Gießen angebunden.

  • Bushaltestelle 50 m
  • Supermärkte 500 m
  • Grundschule und Kindergarten 50 m
  • Bahnhof Assenheim 1.500 m
  • S-Bahn-Haltestelle Nieder-Wöllstadt mit Direktanbindung nach Frankfurt-Hauptbahnhof 1.200 m

Wohnungen und Bewohner*innen-Struktur

Wir planen eine Vielzahl von unterschiedlichen Wohnungstypen, von der Single-Wohnung über die klassische Familienwohnung bis hin zur Cluster-Wohnung und zur ambulant betreuten Wohngemeinschaft.

Das gesamte Ensemble und alle Wohnungen sind barrierefrei zugänglich. Die Wohnungen verfügen über großzügige private Freibereiche, die überwiegend nach Süden oder Westen ausgerichtet sind.

Die beiden genossenschaftlichen Gebäude werden vom zentralen Wohnhof über zwei Treppenhäuser erschlossen. Gemeinschaftlich genutzte Zonen wie Gemeinschaftsraum, Gemeinschaftsterrasse, Wasch- und Trockenraum ergänzen und erweitern den privaten Wohnraum.

Wohnen mit Behinderung

Unser Konzept beinhaltet Wohngemeinschaften und/oder Appartementwohnungen für Menschen mit Behinderung. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit geistiger, seelischer und/oder körperlicher Behinderung und/oder Assistenzbedarf.

Dazu schaffen wir bereits in der Planungsphase die nötigen Voraussetzungen: Die Räume sind im gesamten Gebäude barrierefrei und pflegegerecht ausgestattet. Unsere Bewohner*innen können selbst entscheiden, in welcher Wohnform und mit welchen Mitbewohner*innen sie leben wollen. Die eventuell notwendige Hilfe bei der Pflege oder Tagesstrukturierung sowie Hilfen in der Alltagsbewältigung wählen die WG-Bewohner*innen individuell über entsprechende Anbieter.

Was bedeutet Inklusion für uns? Hier finden Sie unser Inklusionskonzept.

Daten und Fakten

Technische Daten

Gesamtinvestition: ca. 20,5 Mio. EUR

Standort: Im Kloster 4, 61194 Niddatal-Ilbenstadt

Grundstücksfläche: ca. 5.290 m²

Geplante Wohnfläche (Neubau): 2.477 m²

Baubeginn: ist erfolgt im Sommer 2023

Der Projektfortschritt

  • Voruntersuchung, Bedarfsklärungen und architektonisch-konzeptionelle Vorplanung (abgeschlossen)
  • Konzept- und Projektpräsentationen in verschiedenen Gremien der Stadt Niddatal (abgeschlossen)
  • Grundstückskauf (abgeschlossen)
  • Erteilung Baugenehmigung im März 2022 (abgeschlossen)
  • Baubeginn (ist erfolgt im Sommer 2023)
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies ,um das Video sehen zu können.

Wie lebt es sich in einem OEKOGENO-Wohnprojekt?

Ein kurzes Videoporträt mit Bewohner*innen der Hausgemeinschaft aus unserem Projekt in Nürtingen.

Sie haben Fragen zum Projekt?

Regionalleiter OEKOGENO SWH eG

Joerg Weber

Kontakt aufnehmen

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies ,um das Video sehen zu können.

Historische Einblicke in das Klosterleben

Banner_Website_Ein_Projekt_der_OEKOGENO.pdf