Nachhaltiges Leben bedeutet für uns, dass wir alle Lebensbereiche betrachten. Dazu gehören neben dem Wohnen zum Beispiel auch die Bereiche Ernährung und Mobilität. Und dies soll nur ein Anfang sein.
Link zum größeren Lageplan
Nachhaltig und ökologisch

Urban Gardening
Wir möchten den gemeindeeigenen Klostergarten für den Anbau von Obst und Gemüse nutzen. Wir planen, mit Unterstützung der Stadt einen Garten anzulegen - hier kann die Hausgemeinschaft selbst Nahrungsmittel anbauen. Außerdem werden wir eng mit den Bio-Landwirt*innen der Region zusammenarbeiten, die Nahrungsmittel liefern und die Hausgemeinschaft unterstützen können.
Ökologisches Bauen
Wo immer wirtschaftlich möglich verwenden wir Baustoffe mit geringem ökologischen Fußabdruck und verzichten soweit wie möglich auf Kunststoffe wie z.B. PVC oder Polystyrol. Wir möchten ein gesundes und gemütliches Wohnklima schaffen. Der Neubau wird im besonders effizienten KfW40-Standard errichtet.
Umweltfreundliche Mobilität
Unser Verkehrskonzept bevorzugt nachhaltige Verkehrsmittel. Wir schaffen leicht erreichbare Fahrradabstellplätze (inkl. Stromanschlüssen für E-Bikes), um die Fahrradnutzung so attraktiv wie möglich zu machen. Auch für umweltfreundliche E-Mobile, unterstützt durch die hauseigene PV-Anlage, schaffen wir die nötige Infrastruktur. Und wir denken über ein eigenes Car-Sharing nach - nicht jeder Haushalt benötigt ein eigenes Auto mit eigenem Stellplatz.
Strom- und Wärmeversorgung
Die Energieversorgung soll weitgehend autonom erfolgen, dazu sind eine CO2-arme Wärmeversorgung und eine PV-Anlage vorgesehen.
Die Wohngenoss*innen werden die Möglichkeit haben, im Rahmen eines Mieterstrommodells den vor Ort produzierten Strom selbst zu nutzen.